Hallo ihr Lieben,
Seit einiger Zeit schon beschäftige ich mich mit Stickerei. Ich habe so wahnsinnig tolle Werke bei Pinterest, Instagram und Co. entdeckt, dass ich es unbedingt lernen musste. An Papier und einen kleinen Anhänger habe ich mich ja bereits gewagt. Nun sollte es an richtigen Stoff in einem großen Rahmen gehen.
Vorab habe ich mir natürlich Gedanken gemacht, was man als Anfänger am Besten sticken könnte. Im Grunde genommen muss ich erst einmal eine Vielzahl an Stichen, zumindest die Grundstiche, kennen lernen. Stunden lang einfach herum sticken wollte ich auch nicht. Darum habe ich mich für ein Mandala entschieden: Ich kann verschiedenste Stickmuster üben und zum Schluss kommt ein hübsches Bild heraus, das ich auch noch weiter verarbeiten kann.
Die Grundausrüstung muss nicht wirklich umfangreich sein am Anfang. Ich habe mir ein Einsteiger Set im Netz bestellt. Da war alles dabei und vor allem eine riesen Auswahl an Stickgarn, sodass es gleich kunterbunt losgeht. Einzeln kann man aber auch alles gut kaufen. Ihr braucht lediglich:
- Einen Stickrahmen, um den Stoff gut spannen zu können.
- Bei der Frage des Stoffes geht es darum, was ich mir zutraue. Es gibt Handarbeitsstoffe, dessen Gewebe auszählbar ist und das Sticken erleichtert. Ich habe einen einfachen Baumwollstoff genommen. Darauf zu Sticken war nicht schwer und ich werde den auch erst einmal weiter benutzen, allerdings sind die Stiche bei Anfängern nicht unbedingt sehr gleichmäßig und sauber .
- Mindestens eine Sticknadel: Auch hier gibt es verschiedene Stärken und Längen. Für den Anfang reicht aber erst einmal eine Nadel.
- Stickgarn: Dem Trend sei Dank gibt es das Garn inzwischen überall günstig zu kaufen, vor allem auch in Trend-Farben. Wer nichts in Deko- und Interiorläden findet, sollte definitiv in Woll- und Stoffgeschäften fündig werden.
- Schneiderkreide zum Vormalen der Muster, alternativ geht zu Anfang auch ein weicher Bleistift.
- Schere
Das Mandala habe ich im Netz gefunden. Ihr könnt sie jedoch auch euren Mandala-Büchern entnehmen oder selbst eines Zeichnen. Der Vorteil des Mandalas ist, dass sich die Stiche wiederholen und am Ende der Runde die Stiche gut eingeübt sein sollten. Zudem sind hier dem Sticken keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt ganze Flächen füllen, Linien nachsticken oder miteinander verbinden. Ich habe alles ausprobiert, was mich angesprochen hat.
Die Stiche habe ich verschiedenen Quellen entnommen. Mir hat das Buch „Sticken, Alle Techniken und über 200 Muster“ von Lucinda Ganderton (Dorling Kindersley, 12,95 €) sehr geholfen. Deutlich günstiger und vor allem vielfältiger sind da die Stickhilfen von Pumora: Sie hat Stickmuster und Stickmotive ausprobiert und zeigt auf ihrer Seite, wie einfach diese nachzumachen sind. Für mich war besonders das Stichlexikon sehr hilfreich.
Nun wagt es selbst! Es ist nicht schwer und Motive gibt es genug für jeden Geschmack. Auf einer Pinnwand bei Pinterest habe ich tolle Stickereien gesammelt und es werden täglich mehr. Vielleicht werdet ihr dort auch fündig.
Liebste Grüße,
Sophie
Hallo! Da braucht man bestimmt viel Geduld zu , oder? Sieht hübsch aus und ist eine schöne Beschäftigung sich auch zum Entspannen und runter kommen. VG und ein schönes Wochenende! Sirit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es geht 🙂 Man kann abends gut parallel zum Film oder beim Sonnen im Gartrn daran arbeiten. Wichtig ist, sich keine zu großen Motive heraus zu suchen. Schnelle Erfolge motivieren ungemein!
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja eine tolle Idee mit den Mandala Stickerein. Kannte das bisher noch gar nicht. Sehr schönes Hobby!
Liebe Grüße,
Diana
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, das sieht richtig schön aus. Ich bin was nähen und sticken angeht leider eher unbegabt und mir fehlt die Zeit und Geduld mich da rein zu arbeiten^^
Liebe Grüße
Fio
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sticken wollte ich dieses Jahr auch unbedingt noch beginnen. Damit kann man so tolle 8-bit Motive umsetzen und ich denke das wäre vor allem bei mir eine tolle Dekoration.
Bisher kam ich leider aber noch gar nicht dazu.
Aber vor allem mit dem Material hast du mir sehr geholfen. Da werde ich mal genauer recherchieren und mir etwas zulegen
Liebe Grüße Anni von https://hydrogenperoxid.net
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sieht ja wirklich sehr schön aus, aber ich bin nicht so die handwerklich Begabte. So schön würde ich das nie hinbekommen.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was machst du denn am Ende mit den Bildern? Ich selber bin mit der Nadel ja nicht so versiert…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin mir noch nicht ganz sicher. Ich würde so gerne einige aufhängen. Oder aber ich vernähe es als Kissen.
Gefällt mirGefällt mir
früher habe ich auch mal gestickt – hat was total meditatives 🙂
ist auch ein richtig tolles Mandala geworden!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja eine tolle Idee. Ich wollte mich auch mal wieder kreativ austoben, aber beim Häckeln hab ich zwei linke Hände, Stricken kann ich nicht, von daher wäre das wirklich mal eine Alternative. Danke für die Inspiration.
Liebe Grüße, Dany von danyalacarte.de
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also Sticken ist leider überhaupt nicht meins, für sowas habe ich irgendwie zu wenig Geduld 😀
Dafür liebe ich Mandalas über alles – ist echt hübsch geworden 🙂
Alles Liebe, Katii – Süchtig nach…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja ein tolles Mandala geworden. Ich hab da zwei total linke Hände. Häckeln und Sticken ist absolut nicht mein Ding, aber das muss es ja nicht, schön, dass es Dir gefällt.
Lieben Gruß, Bea.
Gefällt mirGefällt 1 Person