Hallo ihr Lieben,
Ich habe viele alte Einmachgläser, allesamt fleißig gesammelt, weil ich sie so schön finde. Viele von ihnen habe ich schon verarbeitet, aber es sind noch immer so viele im Keller, die auf eine Weiterverarbeitung warten. Neben Vasen und Vorratsgläsern, habe ich nun auch Gläser als Windlichter verarbeitet, die mit Figuren aus einer Modelliermasse beklebt wurden.
Für die großen Windlichter braucht ihr lediglich:
- Große Gläser: Einmachgläser wie Weckgläser oder alte Gurkengläser
- Im Ofen aushärtende Modelliermasse/ Polymer Ton (Ich habe ein No-Name Produkt gewählt, aber vielen ist sicher auch Fimo bekannt)
- Ein einfaches Nudelholz, das in Folie eingewickelt wird oder eine Acryl Rolle für jetzige oder angehende Profis (Daran klebt die Masse nicht so stark).
- Messer oder Modellierwerkzeug
- beschichtetes Papier oder Folie für die Schablonen
- Heißklebepistole
Die Formen habe ich zuvor aus beschichtetem Papier (Zum Beispiel Tetrapaks) ausgeschnitten: ein Kreuz und eine Raute. Beide Formen habe ich zuvor mit Geodreieck aufgezeichnet.
Die Modelliermasse habe ich gut durchgeknetet, damit sie weicher wird. Bei den Rauten ist mir durch ein Missgeschick eine tolle Optik gelungen: In die weiße Masse habe ich einzelne schwarze Krümel hineingetan und beim verkneten hat sich die schwarze Farbe in die Länge gezogen und hat sich nicht direkt vermischt. Dadurch entstand eine Marmoroptik, die mir so gut gefiel, dass ich die Masse nicht weiter vermengt habe.
Um ein Nudelholz habe ich Folie gewickelt und die Masse immer gut ausgerollt. Sie ist sehr klebrig, sodass eine gute Bastelunterlage ein absolutes muss ist. Auf die ausgerollte Masse habe ich die Schablonen aufgelegt und ausgeschnitten.
Die Formen gleichmäßig auf dem Glas platzieren. Wenn die Gläser soweit fertig sind können sie in den Ofen. Bei meiner Masse waren 30 Minuten Wartezeit bei 130 Grad angegeben. Nach dem aushärten noch abkühlen lassen und vorsichtig die Formen vom Glas lösen. Ich habe die Chance genutzt und das Glas nochmal in die Spülmaschine gestellt. Die Formen können nun mit Lack versehen werden. So halten sie etwas länger.
Ist das Glas sauber und die Formen getrocknet, werden sie mit einer Heißklebepistole befestigt. So hält es garantiert lange! Noch die Gläser mit Kerzen ausstatten und am Abend scheinen lassen.
Wie findet ihr die Gläser? Gefallen euch die Formen?
Liebste Grüße,
Sophie
Eine super schöne Idee und ich liebe auch alle Deko mit Weck Gläsern ohne Ende.
Danke Dir für die tolle Anleitung.
Sonnige liebe Grüße
Caroline
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine wirklich tolle Idee! Auch super ist, dass so die Gläser super recyclen kann 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schöne Idee mit den Weckgläsern! Passen wunderbar zur kommenden Grillsaison und zum im Freien sitzen. Kann mir das förmlich schon vorstellen, wie hübsch sie sich am Tisch machen würden! Auch eine feine Geschenksidee! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich stelle diese Gläser mit einem Teelicht gerne in Brottüten, das macht ein schönes gemütliches Licht 🙂
Liebe Grüße,
Emilie
LA MODE ET MOI
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohja, das habe ich auch schon oft gemacht. Besonders bei größeren Feiern kann man den Gehweg damit säumen oder das Beet umranden.
Gefällt mirGefällt mir
Sieht Kasse aus! Danke für die schlichte aber tolle und einfach umzusetzende Idee1
Lg aus Norwegen
Ina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja eine tolle Idee. Sieht schön aus
Liebe Grüße Michelle von beautifulfairy
Gefällt mirGefällt 1 Person
auch ein tolles DIY meine Liebe! ähnliches habe ich auch schon selber gemacht, aber da sah es nicht so hübsch aus wie bei dir 😉
für die Garten und Freilauft-Saison wirklich eine schöne Idee 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Oh was für eine tolle Idee. Die Windlichter sehen aber toll aus. Eine wunderbare Idee.
Liebste Grüße
Anja von https://pinkshape.de
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben schon in der Schule häufiger mit den Kids mit den alten Weck-Gläsern Windlichter gebastelt. Danke für eine weitere Idee.
Lieben Gruß,
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja wieder eine ganz tolle Idee! Ich stehe auf einfache Dinge mit genialer Wirkung! Das probiere ich auch aus. Die machen sich bei uns im Garten und auf der Terrasse sicherlich ganz toll!
Liebe Grüße
Verena
Gefällt mirGefällt mir
Das ist wirklich eine super Idee, danke für die Anleitung! Ich liebe diese Gläser ja als Dekoration in der Wohnung, weil man sie so individuell gestalten kann 🙂
Liebe Grüße, Kay.
http://www.twistheadcats.com
Gefällt mirGefällt mir
Eine tolle Idee, Weckgläser habe ich eine Menge zu Hause. Diese Windlichter sind ideal für Grillabende.
Liebe Grüße
Sigrid
Gefällt mirGefällt mir
Hey du.
Das ist eine total tolle Idee mit den Weckgläsern. Windlichter gehen immer und da kommen mir sogar einige Ideen zur Verschönerung.
Liebste Grüße,
Sandra.
Gefällt mirGefällt mir
Bevor ich hier kommentiert habe, habe ich deinen Blog mal überflogen und da sind echt tolle Teile dabei. Die Uhr auf Leinwand zum Beispiel, werde ich auch mal versuchen ;), sowie die Häuser. Danke für deine Inspi.
Alles liebe und einen schönen Sonntag noch
Gefällt mirGefällt mir
Die Gläser sind wirklich toll geworden. Sehr schöne Idee für die Terasse im Sommer.
LG Jasmin
Gefällt mirGefällt mir
Hallo an diesem sonnigen Sonntag!
Eine schöne Idee, die kann man bei den Temperaturen auch echt gebrauchen, wenn man endlich wieder länger draußen sitzen kann! Die mit den Rauten gefallen mir sehr gut, die mit den Kreuzen erinnern mich ein wenig an Grablichter, daher nicht so.
Liebe Grüße von meiner Terrasse aus!
Verena
Gefällt mirGefällt mir
Oh ich liebe so tolle und vor allem schnelle DIYs. Hab die ebenfalls auf unserer Terrasse stehen und dieses Jahr werden noch ein paar neue dazukommen. ❤
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com
Gefällt mirGefällt mir
Wow die sehen wirklich super aus! Eine echt tolle Idee! 🙂
Liebste Grüße
Saskia ❤
Gefällt mirGefällt mir
Eine richtig tolle Idee, Dein DIY. Das kann bestimmt auch gut mit Kindern gemacht werden, ich werde das wohl auch mal nach basteln.
Liebe Grüße,
Mo
Gefällt mirGefällt mir
Auf jeden Fall! Einfach die Ausstechformen herausholen und loslegen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Richtig schöne Ideen! Auch ich habe für mich die guten alten Weckgläser für sämtliches wiederentdeckt 🙂
Liebst,
Jacky
Gefällt mirGefällt mir
Man kann alternativ auch Nutellagläser nehmen, die sind ja auch schön groß.
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt! Die passen auch gut 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Eine sehr schöne Idee!
Das sieht sehr modern aus. Genau mein Geschmack! 🙂
LG Sarah ❤
Gefällt mirGefällt mir
Huhu,
eine tolle Idee für die eigene Deko oder zum Verschenken. Klingt auch recht simpel.
Danke dafür!
Lg
Steffi
Gefällt mirGefällt 1 Person